- Horem ipsum doloramet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattis. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra.
- Horem ipsum doloramet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattis. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra.
- Horem ipsum doloramet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattis. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra.
- Horem ipsum doloramet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattis. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra.
Klartext: Wer im Vertrieb schlecht kommuniziert, verliert Kunden. Punkt.
Viele KMU in Österreich setzen im Vertrieb noch auf Glück: eine E-Mail rausschicken, vielleicht mal anrufen - und hoffen, dass sich jemand meldet. So funktioniert Akquise 2025 nicht mehr. Kunden sind überflutet von Nachrichten. Wer keine klare Botschaft hat, landet im Papierkorb.
Die gute Nachricht: Mit smarten E-Mail-Follow-ups und systematischem Outreach kannst du dich abheben - ohne Spam, ohne Zeitverschwendung.
So schreibst du Follow-ups, die Termine bringen
Deine E-Mail muss sitzen
Betreffzeile entscheidet. Wenn die nicht zieht, war’s das. Direkt, klar, neugierig.
Beispiel: „12 Termine in 8 Stunden - so hat’s ein Wiener IT-Unternehmen geschafft.“
Wann du nachfassen musst
Timing ist alles. Nach dem ersten Kontakt: 2 Tage warten. Zweites Follow-up: nach 5 Tagen. Spätestens beim dritten Mal klare Ansage mit Nutzen.
Persönlich = Termin. Standard = Papierkorb.
Massenmails erkennt jeder sofort. Persönliche Anrede, Bezug auf Branche oder Situation - das öffnet Türen.
Praxisbeispiel: Ein Marketingbüro aus Graz hat standardisierte E-Mails durch personalisierte Follow-ups ersetzt. Ergebnis: Terminquote von 8 % auf 21 % gesteigert.
Neue Kunden fallen dir nicht in den Schoß - Outreach ist Pflicht
E-Mail-Outreach
Gezielt anschreiben, Mehrwert liefern, klaren Call-to-Action setzen.
LinkedIn-Outreach
Kontakt aufbauen, kommentieren, dann schreiben. Keine Copy-Paste-Nachrichten, sondern Bezug auf den Kontakt.
Telefon-Outreach
Der Klassiker, der funktioniert - wenn du ein System hast. Kein Kaltklingeln, sondern vorbereitetes Skript mit klarem Ziel: Termin.
Skripte retten dich, wenn du nervös bist - aber nutze sie smart
Viele Verkäufer sagen: „Skripte sind künstlich.“ Stimmt - wenn du sie wie ein Roboter abliest. Richtig genutzt, geben sie dir Sicherheit und Struktur.
Tipp: Lerne die Struktur, nicht jeden Satz. So bleibst du authentisch.
Wer nicht misst, verkauft im Blindflug
Vertrieb ohne Zahlen ist wie Autofahren ohne Tacho. Du brauchst Kennzahlen, sonst weißt du nicht, ob dein System funktioniert.
Wichtige Kennzahlen:
• Öffnungsrate der E-Mails
• Antwortquote
• Terminquote
• Abschlussquote
Ohne diese Daten optimierst du ins Leere.
Fazit: E-Mails und Outreach sind deine Abkürzung zu mehr Kunden
E-Mail-Follow-ups und Outreach sind keine Spielerei. Sie sind die schnellste Abkürzung zu mehr Terminen und Abschlüssen. Klar formuliert, systematisch umgesetzt - und deine Pipeline ist voll.
Willst du, dass deine E-Mails Kunden bringen statt genervte Blicke? Dann reden wir. Freissling & Partners zeigt dir, wie Follow-ups und Outreach wirklich Abschlüsse liefern.